Anzeigen

Stromanbieter

Stromanbieter Deutschland, Stromversorgung

Jeder deutsche Haushalt bezieht auf irgendeine Weise Strom. Neben Privathaushalten ist es vor allem auch die Industrie die von verschiedenen Stromanbietern und ihren Netzen abhängig sind. Einer Schätzung zufolge gibt es rund 1150 Stromversorgungsunternehmen in Deutschland. Nur wenige dieser Stromversorger bieten ihre Dienste auch überregional oder gar deutschlandweit an, denn jede Region hat eigene Stromanbieter.

Worin unterscheiden sich die Stromanbieter?

Eine Klassifizierung deutscher Energieversorger kann dementsprechend nach ihrer "Reichweite" vollzogen werden. Neben überregionalen Versorgern, welche sich dadurch auszeichnen, dass sie auch Hochspannungsnetze führen, und legidlich regionale Unternehmen. Letzere sind meist sogenannte "Tochterunternehmen" der großen Stromanbieter Deutschlands. Zu den umsatzstärksten Unternehmen Umsatz Jahr E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall. Neben diesen großen Versorgern und seinen Tochterunternehmen sind es vor allem auch ortsansässige Stadtwerke, welche Kunden mit Strom versorgen. Neben ihrer Regionalität lassen sich auch Energieversorger nach der Art ihrer Stromzusammensetzung klassifizieren. Einige haben sich extra auf Ökostrom spezialisiert und liefern Strom aus 100% erneuerbaren Energien. Dieser etablierte Zweig der Energieversorung wird auch in Zukunft immer mehr Bedeutung erhalten.

Stromrechner verschafft einen schnellen Überblick

Doch wie soll man bei über tausenden Anbietern und nochmals größeren Anzahl an Tarifen den passenden Tarif finden? Je nachdem worauf man Wert legt - beispielsweise bloß nach Kostenersparnis oder auch Nachhaltigkeitsaspekten - sollte man sich den passenden Tarif und Anbieter heraussuchen. Mit Hilfe des kostenlosen Stromrechners können Sie dies schnell und problemlos erledigen.

Stromanbieter im Vergleich

Weitere Informationen zu sämtlichen Stromanbietern finden Sie auch bei StromAuskunft.de