Stromspeicher
Die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Kostensteigerung von Energie. Tagtäglich hört man in den Medien zum Themenbereich Energie und Zukunft. In den Fokus rückt dabei zunehmend das Thema erneuerbare Energien. Diese werden immer beliebter und Forschungen zur Effizienzgestaltung laufen.
Probleme der Eneuerbaren Energien
Ihre Nutzbarmachung ist Ziel der Zukunft: Unsere Sonne ist eine riesige Energiequelle und selten ist kein Wind zu spüren. Sonnen(licht) und Wind sind Energien, welche uns dauerhaft erhalten bleiben und überall auf der Welt nutzbar gemacht werden können. Darüber hinaus sind umweltschonend und kostengünstig. Das größte Problem ist jedoch, dass Windkraft und Solarenergie nur in unregelmäßiger Form vorhanden sind. Bei Nacht ist beispielsweise eine Solaranlage nicht so nützlich wie auch eine Windanalge bei Windstille nicht effizient ist. Enerneuerbare Energien können nicht geplant wie andere Energien produziert und genutzt werden. Wenn Sie vorhanden sind und als Energiequellen genutzt werden, muss ihre produzierte Energie auch direkt genutzt werden.
Stromspeicher als zukunftsorientierte Lösung
Stromspeicher sind Vorrichtungen, welche wie Akkumulatoren den Strom speichern, damit dieser zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Damit der Strom gespeichert werden kann, muss er meist umgewandelt werden. Diese Umwandlung ist derzeit noch mit relativ hohen Verlusten verbunden, dennoch ist die Entwicklung und Forschung von Stromspeichern sehr gefragt und arbeitet an der höheren Effizienz der Geräte.
Stromspeicher Nutzung
Durch den Einsatz von Stromspeichern kann die Produktion und der Verbrauch des Stroms unabhängig gestaltet werden. So kann beispielsweise die Energie aus Solaranlagen über Tag gesammelt werden, damit man auch nachts davon Gebrauch machen kann. Auch im Großformat, beispielsweise bei Windkraftanlagen werden Stromspeicher genutzt. Hier sind sogenannte Pumspeicherwerke dazu da, die durch Wind gewonnene Energie umzuwandeln und speicherbar zu machen.
Stromspeicher Kosten
Da der Markt für Stromspeicher noch in den Kinderschuhen steckt, sind die Preise noch sehr hoch. Experten rechnen jedoch in Zukunft mit günstigeren Preisen. Momentan kosten Stromspeicher, welche effizient arbeiten, in etwa so viel wie ein neues Auto. Preise von mindestens 6000 Euro und aufwärts sind normal. Man sollte sich jedoch gut beraten lassen, wenn man plant einen Stromspeicher zu bauen, da es viele Fördermöglichkeiten gibt. Ebenso wird man auf Dauer etwas unabhängiger von den großen Energiekonzernen.
Mit Hilfe des folgenden Suchfelds können Sie Fachleute in Ihrer Nähe finden. Weitere Informationen zum Thema Stromspeicher erhalten Sie auch auf der Informationsseite Strom-Speicher.org